top of page
CC_CH_ZZ_EQ_neg.png

16. September 2023

Zürich – Zermatt

Banner_900x90_ZZ (003).png

Ultrafondo von Zürich nach Zermatt – 280 km und 6'000 Höhenmeter

Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

WICHTIG

  • findet neu am Samstag statt

  • Streckenführung neu über den Glaubenbergpass anstelle Glaubenbielen

  • neue Kategorien: Singles, Relays, Couples, Flotter Dreier

  • das Ende der Zeitmessung erfolgt in Täsch aufgrund von Baustellen

  • der restliche Abschnitt bis von Täsch bis nach Zermatt wird neutralisiert sein

Die Strecke

Nach dem Start in Zürich begeben sich die Rennfahrer durch das Freiamt in die Region Sursee, um danach via dem Entlebuch die Pässe Glaubenberg und Brünig in Angriff zu nehmen. Als Königsanstieg wartet danach der Grimselpass, welcher die Teilnehmer ins Wallis bringt, wo die Chaser sich ihren Weg zum letzten Aufstieg von Täsch nach Zermatt bahnen. Mit 280 Kilometern und rund 6000 Höhenmetern bildet Zürich – Zermatt damit das wohl härteste Eintagesrennen der Schweiz. 

Der Zeitplan

Morgens um 1:15 Uhr starten die ersten Teilnehmenden in Zürich. Die letzten Fahrer werden um ca. 19:00 Uhr in Zermatt erwartet. Der Bustransport für die Rückreise kann über den Shop​ gebucht werden (Teilnehmerzahl begrenzt). Dieser fährt um 20:15 Uhr ab Täsch via Bern zurück nach Zürich.

ZZ23_Profil.png
Categories

Die Kategorien

Zürich-Zermatt kann in vier verschiedenen Kategorien absolviert werden: Singles, Relays, Couples oder Flotter Dreier

Die Singles bestreiten die gesamte Strecke alleine und dürfen nur an bestimmten Checkpoints (Muri, Grimsel und Ulrichen) auf Unterstützung von aussen zurückgreifen. Neben dem Gepäcktransport vom Start ins Ziel bieten wir auch einen Gepäcktransport von Zürich zum Checkpoint in Ulrichen und von Ulrichen nach Zermatt an.

Die Relays bestehen aus zwei Teilnehmenden, die sich jeweils ablösen und sich so die Gesamtstrecke aufteilen. Die Teams dürfen auf die Unterstützung eines Begleitfahrzeuges zurückgreifen. Diese sind jedoch erst ab Kilometer 24.1 (Muri) zugelassen. Der Glaubenbergpass wird ab Entlebuch für die Begleitfahrzeuge gesperrt sein. Diese werden umgeleitet. 

Die Couples bestehen ebenfalls aus zwei Teilnehmenden, die jedoch die gesamte Strecke gemeinsam absolvieren und im Windschatten des anderen fahren dürfen. An den Kontrollpunkten Muri, Grimsel und Ulrichen dürfen sie sich von aussen unterstützen lassen.

Der "Flotte Dreier" bestehen aus drei Teilnehmenden, welche die gesamte Strecke zusammenfahren. Die drei Fahrer dürfen untereinander im Windschatten fahren. Ansonsten ist Windschattenfahren strengstens verboten. Sie dürfen ebenfalls an den Checkpoints in Muri, Grimsel und Ulrichen auf Unterstützung von aussen zurückgreifen.

Das Paket

Goodies

  • Leuchtweste

  • Chasing Cancellara Goodie

  • Diverse Goodies

Event services

  • Startnummern werden bei einer Anmeldung bis zum 7.9.23 in der Woche des Events nach Hause geschickt (Teilnehmende aus dem Ausland können Startnummern vor dem Start vor Ort abholen)

  • Online Briefing

  • Fotoservice

  • Parkticket in Täsch (für die Kategorie Teams)

  • Effektentransport nach Zermatt (1 Tasche à 40 Liter)

  • Effektentransport an Checkpoint Ulrichen

  • Effektentransport von Checkpoint Ulrichen nach Zermatt

  • attraktive Hotelangebote in Zermatt (vergünstigte Hotelkonditionen werden via Link in der Anmeldebestätigung versendet)​

In Race services

  • Startnummer

  • Reflektoren

  • ausgeschilderte Rennstrecke

  • Motorradcrew als Eskorte

  • Sanitätsfahrzeug folgt Renngeschehen

  • neutraler Rennservice an diversen Checkpoints

  • Sportverpflegung am Start und auf der Strecke

  • mindestens 8 Verpflegungsstationen auf der Strecke

  • Zeitmessung

Post-Event-Services

  • Finishermedaille

  • Finisher Diplom

  • Ranglisten

  • Finisher Bier in Zermatt

  • Finisher-Essen in Zermatt

Die Preisstruktur

ZZ23_Pricing (002).png
Chasing-Cancellara-2022-Zürich-Zermatt-Berner-Cycling-League-310.jpg
Kontakt
bottom of page